
Konfiguration: Erweiterungsfunktion – Virtuelle Snapshot-Laufwerke
193
Erstellen des Snapshots über den erweiterten Pfad
ANMERKUNG:
Das Entfernen des Laufwerkbuchstabens des verbundenen
virtuellen Laufwerks unter Windows bzw. das Unmounten des virtuellen Laufwerks
unter Linux trägt dazu bei, dass die Kopie des Laufwerks für den Snapshot stabil ist.
Nachdem Sie den bzw. die Host-Server wie oben beschrieben vorbereitet
haben, führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte durch, um ein
virtuelles Laufwerk über den erweiterten Pfad zu erstellen.
1
Beenden Sie die Host-Anwendung, die auf das virtuelle Quelllaufwerk
zugreift, und unmounten Sie das virtuelle Quelllaufwerk.
2
Wählen Sie im AMW die Registerkarte
Logisch
aus, und wählen Sie ein
gültiges virtuelles Quelllaufwerk aus.
3
Wählen Sie
Virtuelles Laufwerk
→
Snapshot
→
Erstellen
aus. Alternativ
können Sie mit der rechten Maustaste auf das virtuelle Quelllaufwerk
klicken und im Popup-Menü
Virtuelles Snapshot-Laufwerk erstellen
auswählen.
Das Dialogfeld
Assistent zum Erstellen eines virtuellen Snapshot-
Laufwerks - Einführung
wird angezeigt.
4
Wählen Sie
Erweiterter Assistent
aus und klicken Sie auf
Weiter
.
Das Fenster
Namen festlegen
wird angezeigt.
5
Geben Sie den
Namen des virtuellen Snapshot-Laufwerks
und den
Namen des virtuellen Repository-Snapshot-Laufwerks
ein, und klicken
Sie auf
Weiter
.
Das Fenster
Kapazität zuweisen
wird angezeigt.
6
Wählen Sie im Bereich
Kapazitätsbelegung
Folgendes aus:
• Freie Kapazität auf gleicher Laufwerksgruppe wie Basis (empfohlen)
• Freie Kapazität auf unterschiedlichen Laufwerksgruppen
• Unkonfigurierte Kapazität (neue Laufwerksgruppe erstellen)
7
Geben Sie die Kapazität der virtuellen Repository-Snapshot-Laufwerke als
Prozentsatz der Kapazität der virtuellen Quelllaufwerke ein, und klicken
Sie auf
Weiter
.
Das Fenster
Parameter des virtuellen Laufwerks festlegen
wird angezeigt.
Komentarze do niniejszej Instrukcji